Bäckerei Sorger Am Eisernen Tor

“Die Inszenierung der Sitznische”

Im Gründerzeithaus am Eisernen Tor findet die Bäckerei Sorger ihren idealen Standort. Durch das Entfernen abgehängter Decken kamen originale Stuckleisten zum Vorschein. Zusammen mit der genietete Stahlstütze sind das Erinnerungsstücke an die Entstehungszeit um 1860. Da der schmale Grundriss wenig Möglichkeiten für Sitzplätze bot, wurden die tiefen Fensterlaibungen zu gemütlichen Sitznischen umgestaltet – mit Blick auf den belebten Platz und Raum für den privaten Kaffeetratsch. Vitrinen und Brotregal wurden zum Eingang hin, diagonal ausgerichtet, wodurch das Sortiment klar und einladend präsentiert wird. Eichen- und Lärchenholz, Messing und kugelförmige Wandleuchten prägen den Innenraum und ziehen auch von außen den Blick in die Filiale. Eine durchgehende runde Formensprache verbindet Möbel, Beleuchtung und Theke - sichtbar in halbrunden Wandvertäfelungen, Messingscheiben mit Lichtkugeln und der gefrästen Thekenfront. Vordächer über den Fenstern akzentuieren die Sitznischen nach außen. Entlang der Fassade ergänzt ein Gastgarten mit Lärchenholzbänken und kleinen Sitzgruppen das Innenraumangebot – ein Ort zum Verweilen mitten in der Stadt.

Eckdaten zum Projekt

Bestand - Bankfiliale
Umbau - Cafe & Bäckerei
Am Eisernen Tor, Graz
Fertigstellung 2023
Fotografie Christian Repnik

Zurück
Zurück

Bäckerei Sorger St. Lorenzen

Weiter
Weiter

Paul & Bohne