Allianz HQ Wien

“Grundrissorganisation nach Bedürfnissen”

Im Rahmen der Neustrukturierung eines 10-geschoßigen Bestandsgebäudes von Harry Glück entsteht ein flexibles, modulares Bürokonzept, das sich von klassischen Abteilungen und fixen Arbeitsplätzen löst. Ausgangspunkt ist der Wunsch nach einer offenen, digital vernetzten Arbeitsumgebung mit hohem Homeoffice-Anteil. Jedes Geschoß wird nach Bedürfnissen organisiert – etwa Kulinarik, Sport, Musik oder Natur – statt nach Arbeitstätigkeiten. Wir gingen davon aus, dass eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit erreicht werden kann, wenn eine bedürfnisorientierte Gruppierung und Organisation realisiert wird. Die notwendige Vernetzung wird durch die unterschiedlichen Aufgabenstellungen, Tätigkeiten und Projekte ohnehin erreicht. Zentrale Kommunikationszonen, neutrale Arbeitsbereiche und Fokusecken als Rückzugsräume ermöglichen individuelle Nutzung und fördern soziale Interaktion. Vertikale neu eingefügte “Short Cuts” vernetzen die Geschoße und Menschen miteinander. Das Erdgeschoß wird zur offenen, barrierefreien “Urban Hall” mit Treffpunkten für interne und externe Nutzer:innen. Ein Podest mit Sitzlandschaft zoniert die Funktionen und bildet die Basis für eine große Treppe, um in das 1.OG zu gelangen. Flexible Räume, Terrasse und einladende Aufenthaltszonen machen das Gebäude zum lebendigen, sozialen Ort – eine Architektur für eine Arbeitswelt im Wandel.

Eckdaten zur Studie

Bestand - Bürogebäude
Umbau -  Büro für eine flexible Zukunft
Hietzing, Wien
Studie 2021

Zurück
Zurück

Erweiterung einer Druckerei

Weiter
Weiter

Smart City Graz